Rock Amsterdam - Schnittmuster Rapantinchen - Tweed & Greet

Seit Montag ist er draußen, der Schnitt für den Rock Amsterdam von Anja von Rapantinchen und damit gibt es auch eine Premiere hier auf dem Blog: Ich habe nämlich probegenäht. Anja fragte mich letztes Jahr, ob ich Lust hätte, ihren neuen Rockschnitt zu testen. Klar, dass ich meine liebe Kölner Bloggerkollegin hier gern unterstütze. Und ein winterlicher Rock mit Knopfleiste macht sich immer super in meiner Garderobe.

Rock Amsterdam - Schnittmuster Rapantinchen - Tweed & Greet

Es war spannend, mal mitzubekommen, wie so eine Schnittentwicklung abläuft und wieviel Arbeit für die Designerin dahinter steckt. Auch wenn ich eben nur den Teil der Testphase mitbekommen habe. Und ich konnte etwas machen, das mir am meisten Spaß macht: Meinen Senf dazugeben. Ich finde, das ist beim Probenähen auch der wichtigste Part, den die Probenäherin in dieser Testphase spielt. Anleitung durchlesen, nachnähen, der Designerin Feedback zur Passform und Verständlichkeit der Beschreibungen geben und so zur Qualität des Schnittes beitragen. Die Probenäherinnen sind am Ende nicht dafür verantwortlich wie gut ein Schnitt wird, denn die Umsetzung – auch der kritischen Vorschläge – liegt am Ende immer bei der Designerin. Aber sie tragen einen großen Anteil dazu bei, in dem sie ihr auch Hinweise auf mögliche Fehler geben, die sie in ihrem Erstellungsprozess, in dem sie irgendwann vielleicht auch einen Tunnelblick entwickelt, übersehen hat.

Rock Amsterdam - Schnittmuster Rapantinchen - Tweed & Greet

Rock Amsterdam - Schnittmuster Rapantinchen - Tweed & Greet

Und hier ist sie nun, meine Version. Passend zur ganzen Senfdazugeberei, habe ich mich für diesen Fleecestoff in senfgelb entschieden. Vor einiger Zeit hatte ich ihn von meiner Mutter geschenkt bekommen und eigentlich eine Jacke damit geplant. Bis mir dann mal auffiel, dass es sich eher um einen großen Stoffrest handelt, der für eine Jacke niemals ausreicht. Aber dafür die perfekte Länge für einen warmen Rock hat.

Rock Amsterdam - Schnittmuster Rapantinchen - Tweed & Greet

Damit die Taschen nicht zu dick werden, habe ich für das Taschenfutter dünneren blauen Baumwollstoff verwendet, der ein bisschen wie bei einer Paspel hervorguckt. Der dicke Stoff ließ sich nicht so gut bügeln und so haben sich am Bund beim Absteppen dickere Stellen gebildet, über die ich aber gut hinwegschauen kann. Der Schnitt ist für Webware konstruiert, und ich finde, er ist besonders gut geeignet für Cord oder Jeans.

Rock Amsterdam - Schnittmuster Rapantinchen - Tweed & Greet

Der Rock kann mit einem Reißverschluss oder mit einer Knopfleiste genäht werden. Ich habe für mein dickes Material eine Knopfleiste gewählt. Er wurde bereits Ende Oktober fertiggestellt und trotz der für mich sehr untypischen Farbe, ist er gut mit anderen Teilen aus meinem Schrank kombinierbar. Ich habe den Rock übrigens um 5 cm gekürzt, weil ich eine Miniversion haben wollte. Meine Lieblingskombination ist der mädchenhafte Look mit einem Hauch 60er Jahre: Schwarzer Rolli und herausschauender Kragen und Manschetten meiner gepunkteten Bluse.

Rock Amsterdam - Schnittmuster Rapantinchen - Tweed & Greet

Ich freue mich sehr über meinen kuscheligen Rock und wünsche Anja viel Erfolg für den Start ihres E-Books für diesen wunderbar vielseitig kombinierbaren Rock!

Liebste Grüße,

Eure Selmin


Fotos: by Korinna von golden cage

Rock
Schnitt: Rock Amsterdam von Rapantinchen
Stoff: Senfgelber Fleecestoff

Longsleeve mit hohem Kragen
Funktionsschnitt

Bluse
And other stories

Schuhe
John Baker & Son

Selmin Ermis-Krohs

Als Slow Fashion & Living Enthusiastin bin ich der kreative Kopf hinter dem Blog Tweed & Greet und Co-Founderin des Kölner DIY Fashion Labels Schnittduett. Ich bin Buchautorin von zwei Nähbüchern, Fotografin, Designerin, Content Creator, Multilinguistin, stolze Hundemama und ich glaube sehr stark daran, dass wundervolle Dinge geschehen können, wenn man sich erlaubt, ein langsameres und kreativeres Leben zu führen. Mit Ideen rund um mein Steckenpferd DIY Fashion zeige ich hier neben nachhaltiger und selbstgenähter Mode, Anregungen, die euch anfeuern sollen, mehr Kreativität in den Alltag zu bringen und auch mal etwas Langsamkeit zu zelebrieren.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

12 Kommentare

  1. Antworten

    anja

    24. Januar 2017

    Ach, liebste Selmin. Und genau so ist es. Ich danke Dir ganz herzlich für Dein Feedback, Deine Kritik und Deine Arbeit <3 Hat sehr viel Spaß mit Dir gemacht.

    LG Anja

  2. Antworten

    jennifer-heart

    24. Januar 2017

    Der Rock gefällt mir sehr gut. Das wäre vielleicht was für die 12coloursofhandmadefashion.

  3. Antworten

    verzwicktundzugenaeht.blogspot.com

    24. Januar 2017

    Senfgelb ist leider nicht meine Farbe ,aber dir steht der Rock in der gewählten Kombination sehr gut.Der Schnitt gefällt mir und vor allem finde ich es toll das an Taschen gedacht wurde.
    Habe von Anja den Schnitt vom Kleid Miss London genäht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis…was natürlich an dem tollen Schnitt liegt-

    Liebe Grüße Iris

  4. Antworten

    Tabea

    24. Januar 2017

    Klasse, dass du deine liebe Kollegin durch das Probe nähen unterstützt hast! Ich finde es auch unheimlich wichtig, dass man sich da gegenseitig hilft – und ich habe den größten Respekt vor denjenigen, die wirklich einen Schnitt erstellen und ihn dann veröffentlichen! Das macht sicher Arbeit ohne Ende…

    Auf die Idee, dass man Röcke auch aus Flies nähen könnte, bin ich noch nie gekommen – aber bei deinem Winterrock sieht es super aus und so erfriert man hoffentlich auch nicht 🙂
    Und deine Kombination hier auf den Fotos ist einfach perfekt!!!

    Liebe Grüße

  5. Antworten

    Caro

    25. Januar 2017

    Das ist wirklich eine Hammerfarbe, die Dir hervorragend steht. So eine Blusen-Sweater-Kombi sollte man echt öfter tragen, das sieht einfach toll aus und zusammen mit dem Rock ist es perfekt.
    …und wenn ich diese gekachelte Hauswand sehe, bekomme ich ganz doll Heimweh nach meinem geliebten Köln!
    Liebe Grüße aus Berlin
    Caro

  6. Antworten

    Laura

    2. Februar 2017

    Boah wie schön, liebe Selmin – das Outfit würde ich genauso auch tragen! Um Glück habe ich einen Rock in genau der Farbe 😀 Freue mich auf März!!

  7. Antworten

    How To Sell Beats

    13. Februar 2023

    certainly like your web-site however yoou have to test the spelling oon several of your
    posts. A number of them are rife with spelling issues and I
    fijd iit very bothersome to inform the truth nevertheess I’ll certainly come
    back again.

    My web blog … How To Sell Beats

  8. Antworten

    Web Site Guide

    13. Februar 2023

    Thanks designed for sharing such a nijce thinking, article
    is fastidious, thats why i have read iit completely

    Stop by my blog Web Site Guide

  9. Antworten

    find out future

    15. Februar 2023

    Hi there to all, for the reason that I am genuinely keen of reading
    this website’s post to be updated regularly.
    It contains nice data.

  10. Antworten

    sell soul to devil

    20. Februar 2023

    If you are going for most excellent contents like I do, simply pay a
    quick visit this website every day since it provides feature contents, thanks

  11. Antworten

    find out future

    28. Februar 2023

    It’s amazing in support of me to have a web page, which is
    valuable in favor of my knowledge. thanks admin

  12. Antworten

    sell soul to devil

    20. März 2023

    Thanks for finally writing about > Rock Amsterdam von Rapantinchen – Knopfleiste trifft auf senfgelben Fleece – Tweed & Greet | Celebrating
    Creative & Slow living < Liked it!

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

5 × zwei =

Du möchtest lernen, wie du deine Kleidung selbst reparierst?

Kleidung reparieren lernen mit The Mended Closet
%d Bloggern gefällt das: