
Wenn es eine Sache gab, die ich 2020 voll ausleben konnte, dann war das meine Liebe zu Pflanzen. Ich war dieses Jahr öfter zu Hause als sonst und hatte viel Zeit für meine grünen Schützlinge. Und würde ich behaupten, dass hier zu Hause kein grüner Zuwachs verzeichnet werden konnte, ich würde ganz schön flunkern.
Vor ein paar Wochen konnte ich an diesen hübschen Tillandsien einfach nicht vorbeigehen, ohne sie zu in meine Obhut zu nehmen. Seitdem sind sie bei mir zu Hause. Tillandsien oder auch Luftpflanzen decken ihren Nährstoffbedarf zum Wachsen hauptsächlich über ihre Blätter und müssen nicht eingepflanzt werden, um zu wachsen. Sie sind einfach in der Handhabung, weil man sie je nach Art wöchentlich besprühen und alle paar Wochen ins Wasser tauchen. Und sie eignen sich prima für dekorative Zwecke.

Am Wochenende hab ich endlich ein schönes Plätzchen für sie gefunden, denn so richtig gefiel ihnen ihr bisheriger Platz verteilt in Regalen in der Wohnung nicht. Tillandsien gelten zwar als pflegeleicht, trotzdem benötigen sie viel Licht. Da wir im Erdgeschoss wohnen, kann von einer flächendeckenden Lichtdurchflutung nicht die Rede sein. Die Pflanzen mussten näher ans Tageslicht rücken und zwar schnell. Mit dieser DIY Idee konnte ich eine kleine Lücke am Fenster dekorativ füllen und meinen neuen Mitbewohnern ein schönes Plätzchen bieten.

Das DIY geht wirklich fix und ist perfekt für einen verregneten Herbst- oder Adventsnachmittag.
Tillandsien Wandschmuck DIY, so geht’s
Ihr braucht pro Rahmen:

- 1 – 3 kleine Tillandsien, ich habe Tillandsia ionantha und Tillandsia magnusiana verwendet
- Stickrahmen aus Holz
- Garn oder Bäckereigarn (ich habe normales Nähgarn verwendet, würde euch aber Bäckereigarn empfehlen, wegen der besseren Handhabung und weniger Risiko, die Pflanzen zu beschädigen
- Auch weicher Draht ist möglich oder schmal geschnittene Jerseystreifen
Verknotet das Garn vorsichtig um die Tillandsie, dafür wickelt ihr ein paar Mal das Garn um den Pflanzenkörper bevor ihr verknotet.

Danach führt ihr die Tillandsie an den Stickramen und wickelt das Garn ebenfalls ein paar Mal um den Stickrahmen, bis beides stabil sitzt und nicht verrutscht. Achtet darauf, dass die Tillandsie auf einer Seite des Rahmens ist und der Körper nicht auf die andere Seite rutscht, da sonst der Rahmen nicht flach an der Wand anliegt später.

Nehmt euch eine zweite Tillansie und geht genauso vor, arrangiert sie anschließend vorsichtig neben der ersten und wickelt das Garn an den Rahmen.


Ihr könnt nun auch noch eine dritte Tillandsie anbringen. Oder ihr macht einen kompletten Tillandsienkranz?

Danach einfach an der Wand mit einem Nagel befestigen. Fertig!
Ihr seht, ein Ruck Zuck DIY und so ein schöner Hingucker an der Wand!


Die andere große Tillandsie habe ich direkt mit Garn umwickelt und an einem Faden an die Wand gehangen und obendrauf zwei weitere Tillandsien aufgelegt. Ich mag die krakenförmige Erscheinung sehr.

Für das Wasserbad habe ich die Tillandsien übrigens mit Rahmen zusammen eintauchen lassen, das Wasser hat dem Rahmen nichts ausgemacht. Allerdings habe ich auch nur den Teil mit den Pflanzen eingetaucht. Bevor ich sie an die Tapete zurückgehangen habe, wurden sie allerdings zum Trocknen erstmal ins Bad gehangen. Auch zum Besprühen empfehle ich, die Ringe zum Besprühen von der Wand zu nehmen, wenn ihr empfindliche Tapete oder Ähnliches habt und nach dem Trocknen wieder aufzuhängen.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!

Liebste Grüße,
Eure Selmin
Sabrina
Was ist denn Bäckereigarn?